Selbstliebe & Selbst-vertrauen der Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Ein Blogbeitrag über die Magie, die entsteht, wenn wir uns selbst annehmen und den Mut haben, unser wahres Potenzial zu leben.

Meine Intention

Vielleicht bist du neu auf meinem Blog, ich freue mich sehr über dein Interesse :).

Ich bin Nicole und nach 20 Jahren im öffentlichen Dienst habe ich mein Leben radikal geändert und lebe seit 2025 meinen Traum in Nordschweden. Ich lege Karten seit 2011 und nutze Tarot als Tool zur persönlichen Entwicklung.

Ich bin Wegbegleiterin auf dem Weg zu mehr Selbstliebe, Selbstverwirklichung und innerem Wachstum. Meine Arbeit geht über klassische Tarot-Legungen hinaus – ich nutze Tarot als Spiegel, um dich mit deiner Essenz zu verbinden und gebe konkrete Umsetzungsempfehlungen als langjährige Mentorin.

Doch bevor ich anderen Menschen helfen konnte, musste ich meine eigene Reise antreten. Für mich war das Thema Selbstliebe eine große Herausforderung. Ich hatte oft das Gefühl, nicht genug zu sein, mich beweisen zu müssen oder erst dann etwas wert zu sein, wenn ich gewisse Leistungen erbracht hatte. Das Vertrauen in meine Entscheidungen fehlte, und ich suchte ständig nach Bestätigung im Außen.


Diese Lebensphasen haben mich viel gelehrt – vor allem, wie kraftvoll es ist, wenn man sich selbst mit allen Ecken und Kanten annimmt. Heute helfe ich Menschen dabei, sich selbst zu entdecken, gesunde Beziehungen aufzubauen und ihr volles Potenzial zu leben – sei es in der Liebe, im persönlichen Wachstum oder im Business.

Dieser Blogbeitrag ist der Auftakt zu einer Reise, auf der ich dir zeigen möchte, warum Selbstliebe und Selbstvertrauen essenziell sind und wie du erste Schritte gehen kannst. Denn egal, wo du gerade stehst: Es gibt immer einen Weg. Und dieser Weg beginnt bei dir.

Die psychologische Perspektive – Wie Selbstliebe und Selbstvertrauen dein Leben prägen

C.G. Jung, einer der bekanntesten Pioniere der Tiefenpsychologie, hat einmal gesagt:
„Bis du das Unbewusste bewusst machst, wird es dein Leben steuern und du wirst es Schicksal nennen.“

Diese Worte erinnern uns daran, wie wichtig es ist, in uns hineinzusehen und die Beziehung zu uns selbst zu pflegen. Selbstliebe und Selbstvertrauen sind nicht nur schöne Konzepte – sie beeinflussen jeden Bereich deines Lebens auf tiefgreifende Weise.

Selbstliebe: Die Basis für innere Harmonie

Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst anzunehmen, unabhängig von äußeren Umständen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Häufig tragen wir negative Glaubenssätze mit uns, die uns einreden:

  • „Ich bin nicht gut genug.“

  • Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden.“

  • „Andere sind wichtiger als ich.“

In der Psychologie wird Selbstliebe oft mit Selbstakzeptanz gleichgesetzt. Ohne sie neigen wir dazu, nach Bestätigung im Außen zu suchen – sei es in Beziehungen, im Job oder durch materielle Erfolge. Doch diese äußeren Quellen können niemals das Loch füllen, das mangelnde Selbstliebe hinterlässt.

C.G. Jung betrachtete Selbstliebe als Teil der Individuation, also des Prozesses, bei dem wir unser wahres Selbst erkennen und leben. Wenn wir uns nicht lieben, unterdrücken wir oft wichtige Teile unserer Persönlichkeit, weil wir glauben, sie seien nicht „gut genug“. Das führt zu inneren Konflikten und einem Gefühl der Unzufriedenheit.

Selbstvertrauen: Der Schlüssel zu Mut und Veränderung

Selbstvertrauen bedeutet, auf die eigene Fähigkeit zu vertrauen, Herausforderungen zu bewältigen. Es ist der innere Mut, Risiken einzugehen, Fehler zu machen und dennoch weiterzumachen.

Ohne Selbstvertrauen bleiben viele Träume unerfüllt:

  • Wir bewerben uns nicht auf den Traumjob, weil wir denken, wir seien nicht qualifiziert genug.

  • Wir bleiben in ungesunden Beziehungen, weil wir uns nicht zutrauen, alleine glücklich zu sein.

  • Wir unterdrücken unsere kreativen Ideen, aus Angst, abgelehnt zu werden.

Jung betonte, dass Wachstum oft durch das Überwinden von Ängsten geschieht. Selbstvertrauen ist der Antrieb, der uns hilft, über uns hinauszuwachsen – egal, ob in der Liebe, im Beruf oder in der Selbstverwirklichung.

Die Auswirkungen auf dein Leben

  1. In der Liebe: Ohne Selbstliebe und Selbstvertrauen suchen wir oft nach Bestätigung durch andere. Das führt zu Abhängigkeit oder toxischen Beziehungen. Wenn wir uns selbst lieben, können wir auf Augenhöhe lieben.

  2. Im Business: Selbstvertrauen ist die Grundlage, um Risiken einzugehen, Neues auszuprobieren und sich sichtbar zu machen. Ohne es sabotieren wir uns selbst durch Perfektionismus oder Aufschieberitis.

  3. In der Selbstverwirklichung: Wenn wir uns selbst annehmen, öffnen wir die Tür zu unserem vollen Potenzial. Wir erkennen, was uns wirklich erfüllt, und trauen uns, danach zu streben.

Was ist deine Routine um für dich zu sorgen? Was tut dir gut?

Konkrete Umsetzung – Wie du mit Selbstliebe und Selbstvertrauen beginnst

Jede Reise ist individuell, aber hier sind einige universelle Schritte, die dir helfen können, Selbstliebe und Selbstvertrauen aufzubauen:

1. Schaffe Klarheit über dich selbst

Selbstliebe beginnt mit Selbsterkenntnis. Setze dich mit dir selbst auseinander:

  • Was sind deine Stärken?

  • Welche Seiten an dir möchtest du mehr annehmen?

  • Was habe ich als Kind geliebt?

  • Was ist mir in meiner Kindheit leicht gefallen?

  • Was habe ich alles in meinem Leben schon gemeistert?

  • Welche Glaubenssätze hindern dich?

👉 Übung: Schreibe dir diese Fragen in ein Journal und beantworte sie ehrlich. Du wirst erstaunt sein, was du dabei über dich selbst entdeckst.

2. Integriere tägliche Rituale der Selbstliebe

Selbstliebe muss geübt werden – wie ein Muskel, der regelmäßig trainiert wird.

  • Morgens: Beginne deinen Tag mit einer Affirmation wie: „Ich bin wertvoll, so wie ich bin.“

  • Setze dir für jeden Tag ein Ziel - wenn du es erreicht hast, halte dieses Gefühl fest. Feiere dich dafür!

  • Abends: Schreibe drei Dinge auf, die du an dir schätzt.

👉 Tipp: Mache diese Rituale zu einer heiligen Gewohnheit. Eine Kerze, ein schöner Platz oder ein Symbol können dir helfen, sie besonders zu gestalten.

3. Stärke dein Selbstvertrauen durch kleine Schritte

Selbstvertrauen wächst, wenn du dich Herausforderungen stellst – auch kleinen.

  • Mache etwas, was dir ein wenig Angst macht, z. B. ein ehrliches Gespräch führen oder eine neue Fähigkeit ausprobieren.

  • Feiere jeden Erfolg, egal wie klein er scheint. Alles was wir vermeiden bietet Optionen für Wachstum.

👉 Tipp: Halte deine Erfolge in einem „Erfolgstagebuch“ fest. Diese Sammlung wird dir Kraft geben, wenn du an dir zweifelst.

4. Hör auf, dich zu vergleichen

Deine Reise ist einzigartig. Vergleiche dich nicht mit anderen, sondern frage dich:

  • „Was fühlt sich für mich richtig an?“

  • “Was ist einzigartig an mir?”

  • “Frage deine engsten Freunde was sie an dir schätzen!”

  • „Wie möchte ich mich entwickeln?“

👉 Tipp: Setze dir Ziele, die auf deinen eigenen Werten basieren, nicht auf den Erwartungen anderer.

5. Hol dir Unterstützung

Es gibt viele Ressourcen die dich unterstützen können. Podcasts, YouTube, Kurse etc. Nach etlichen Kursen, viel Zeit und Geld finde ich alle Antworten in mir, umgebe mich mit Menschen die mich weiter bringen und von denen ich lernen darf - nicht, die mir etwas überstülpen wollen oder weil man das jetzt eben so macht… Deine eigenen Werte sind unantastbar, verbiege dich für niemanden!

Fazit: Deine Reise beginnt jetzt

Selbstliebe und Selbstvertrauen sind kein Ziel, sondern eine Reise. Eine Reise, die dich näher zu dir selbst bringt und dir erlaubt, dein Potenzial zu entfalten.

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte exklusive Inspirationen und Rituale, die dich auf deinem Weg begleiten.

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie sind deine Gedanken zu dem Thema?



Nicole K.

Tarot Reader & Vegan Soul

Modern Witch - Outdoor Lover

Owner of a Great Dane.

Spiritual BIZ.

https://www.DieSternenweberin.de
Zurück
Zurück

Monatsrückblick Januar 2025

Weiter
Weiter

Jahresrückblog 2024