Allgemeine Geschäftsbedingungen für Onlineberatungen

§ 1 Geltung der Bedingungen
Die Leistungen der Lebensberatung und des Kartenlegens von Nicole Krüger erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten, und möchte sicherstellen, dass alles transparent und fair abläuft.

§ 2 Zuständigkeiten
Nicole Stajohann-Krüger bietet über ihre Website Online-Lebensberatung und Online-Kartenlegen per E-Mail, Video (Zoom) und über den WhatsApp Business Messenger an.
In der Regel erfolgt eine Antwort innerhalb von 72 Stunden, Mo-Fr, außer an Feiertagen oder im Urlaub. Sollte es einmal länger dauern, werde ich dich selbstverständlich rechtzeitig darüber informieren.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages
Durch das Buchen der Beratung gibst du einen verbindlichen Antrag an mich ab, den ich durch die Beantwortung deiner Anfrage annehme. Eine Anfrage gilt als beantwortet, sobald du meine fertige Antwort per E-Mail erhalten hast. Es ist für den Vertragsschluss nicht relevant, ob du die E-Mail abrufst – achte bitte darauf, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, damit dich meine Antwort sicher erreicht.
Wenn du ein WhatsApp-Reading buchst, stelle bitte sicher, dass du den Ablauf einhältst. Ich bin nicht verpflichtet, dich daran zu erinnern, deine Fragen über WhatsApp zu stellen.

§ 4 Nichtannahme einer Anfrage
In bestimmten Fällen kann ich eine Anfrage ablehnen, z. B. wenn sie nicht für eine Beratung über das Internet geeignet ist, die Angaben zur Person unvollständig oder offensichtlich falsch sind oder ein Interessenkonflikt besteht. Auch wenn noch Zahlungsrückstände aus früheren Anfragen bestehen, kann ich die Beratung ablehnen. Sollte dies der Fall sein, wirst du selbstverständlich per E-Mail oder WhatsApp informiert, und es entstehen dir keine Kosten.

§ 5 Verpflichtungen
Wenn du eine Anfrage stellst, beantworte ich diese so schnell wie möglich per E-Mail. Bei Zustandekommen des Beratungsvertrages bin ich verpflichtet, deine Anfrage zu bearbeiten; du verpflichtest dich, den vereinbarten Beratungsaufwand zu erstatten.

§ 6 Beratungskosten
Für die Nutzung von E-Mail oder anderen Fernkommunikationstechniken fallen keine zusätzlichen Kosten an.

§ 7 Antworten
Ich bemühe mich, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden, Mo-Fr, zu beantworten. Sollte es zu Verzögerungen kommen, werde ich dich rechtzeitig informieren.

§ 8 Termine verschieben oder stornieren
Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich dich, diesen spätestens 24 Stunden vor Beginn zu verschieben oder abzusagen, damit ich den Termin neu vergeben kann. Bei kurzfristigen Absagen kann es sein, dass der Termin trotzdem in Rechnung gestellt wird.

§ 9 Datenschutz
Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle Informationen, die du mir zur Verfügung stellst, werden ausschließlich für die Beratung verwendet. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Erstellt mit ChatGPT am 31.12.2024


Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Liefer- und Versandbedingungen

  6. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte

  7. Eigentumsvorbehalt

  8. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  9. Haftung

  10. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden

  11. Einlösung von Geschenkgutscheinen

  12. Anwendbares Recht

  13. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Nicole Stajohann Krüger, handelnd unter "Nicole Krüger Online Coaching" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren und Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Für Verträge zur Lieferung von Geschenkgutscheinen und digitalen Inhalten gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, oder durch Lieferung der bestellten Ware.

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen.

2.5 Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform übermittelt.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu finden.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise, jedoch ohne Ausweis der Umsatzsteuer, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist. Etwaige Liefer- und Versandkosten werden gesondert angegeben.

4.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop angezeigt.

4.3 Bei Auswahl einer über Stripe angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

5.2 Bei erfolglosem Zustellversuch, der durch den Kunden verursacht wurde, trägt der Kunde die anfallenden Kosten.

5.3 Für Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs mit Übergabe an den Spediteur über.

6) Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte

6.1 Sofern nichts anderes vereinbart ist, räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, unbeschränktes Recht zur Nutzung der digitalen Inhalte zu privaten sowie kommerziellen Zwecken ein.

6.2 Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Zustimmung des Verkäufers zulässig.

7) Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

8) Mängelhaftung (Gewährleistung)

8.1 Handelt der Kunde als Unternehmer, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr.

8.2 Die gesetzlichen Mängelrechte bleiben in Fällen von arglistigem Verschweigen eines Mangels unberührt.

9) Haftung

Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

10) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden

10.1 Der Kunde stellt dem Verkäufer alle erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, etc.) zur Verfügung und garantiert, dass diese keine Rechte Dritter verletzen.

10.2 Der Verkäufer kann die Verarbeitung ablehnen, wenn Inhalte gegen gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßen.

11) Einlösung von Geschenkgutscheinen

11.1 Geschenkgutscheine können nur im Online-Shop eingelöst werden.

11.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs gültig.

12) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Verbraucher gelten die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

13) Alternative Streitbeilegung

13.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

13.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Erstellt mit ChatGPT - Stand: 31.12.2024